Unsere News zum Thema Produkthaftung
Lesen Sie hier mehr zum Thema Produkthaftung und Dokumentation oder Fragen Sie uns, wir helfen gerne unverbindlich weiter.
info@gft-akademie.de
Telefon 07836 9567-123
Lesen Sie hier mehr zum Thema Produkthaftung und Dokumentation oder Fragen Sie uns, wir helfen gerne unverbindlich weiter.
info@gft-akademie.de
Telefon 07836 9567-123
Ab nächstem Jahr sollten Produkte, welche der CE-Kennzeichnungspflicht unterliegen, beim Import in das Vereinigte Königreich eigentlich die UKCA-Kennzeichnung tragen. Ende August wurde jedoch der Termin auf den 1. Januar 2023 verschoben. Unternehmen haben nun ein Jahr mehr Zeit zur Anpassung…
Falls zwei oder mehrere Maschinen miteinander verbunden werden, ist von einer Anlage die Rede. Die Dokumentation muss dann nicht nur die Maschinen im Einzelnen beschreiben, sondern auch die Schnittstellen und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Maschinen. Und was muss alles hierzu…
In den letzten Jahren ist der Bereich der produktbegleitenden Dokumentation enorm gewachsen - gleichzeitig sind aber auch die Ansprüche an die Kommunikation technischer Inhalte gestiegen. Denn neue Kommunikationstechnologien, veränderte Prozesse und innovative Produkte haben dazu beigetragen, dass die Anforderungen an…
Die europäische Marktüberwachungsverordnung soll verhindern, dass nicht konforme Produkte den europäischen Binnenmarkt betreten. Bislang wurden komplexe Lieferketten nur wenig überwacht. Das soll sich mit der neuen Verordnung ändern. Dafür erhöhen sich die die Befugnisse der überwachenden Behörden stark und auch…
Die Signalwörter für Sachschäden sind nur für den Amerikanischen Markt definiert, in Europa kann frei gewählt werden. Dort sind nur die Signalwörter für Personenschäden von verschiedenen Normen einheitlich definiert. Der Redakteur muss für Sachschäden also entscheiden, welchen Begriff er verwendet…
Konsumgüter sind aufgrund der großen Zielgruppe und den damit verbundenen hohen Absatzzahlen interessante Wirtschaftsfelder. Denn natürlich ist es lukrativer ein Produkt millionenfach zu produzieren als einzeln. Jedoch sind damit auch Nachteile verbunden. Denn diese große Zielgruppe besteht häufig aus sogenannten…
Seit dem 26. Mai ist nun die Medizinprodukteverordnung in Kraft. Die neuen Bestimmungen müssen nun eingehalten werden. Auch ist nun das nationale Medizinproduktegesetz abgelöst worden, was bisher für die deutsche Rechtsumsetzung für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten, implantierbaren medizinischen Apparaten sowie…
Heute möchte ich mich wieder mit dem Bereich der Konsumgüter befassen. In der ersten Folge haben wir uns mit dem Begriff des Konsumgutes auseinandergesetzt und über die verschiedenen Produktarten gesprochen. Nun möchte ich in dieser zweiten Folge dieser Reihe ein…
Die Globalisierung schreitet immer weiter voran. Gerade durch das Internet ist es heute sehr leicht weltweit seine Produkte anzubieten und zu verkaufen. Als Käufer merkt man dabei nicht unbedingt, wo man das Produkt nun genau gekauft hat. Und bei der…
Die Europäische Kommission hat am 21. April einen Entwurf zur Überarbeitung der Maschinenrichtlinie veröffentlicht. In diesem Entwurf, welcher interessanterweise nun als Verordnung und nicht als Richtlinie geführt wird, stehen neue Anforderungen an die Entwicklung von Maschinen. Durch die Umgestaltung als…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen