Skip to content

Konformitätsbewertung – Kann es vorkommen, dass eine europäische Norm auch in eine internationale Norm überführt wird?

Eine Konformitätsbewertung soll nachweisen, dass eine Übereinstimmung mit den jeweiligen Mindestanforderungen aus Normen und Richtlinien für ein Produkt besteht. Konkretisiert eine internationale oder auch nationale Norm die Mindestanforderungen der Richtlinie, kann diese für die Konformitätsbewertung herangezogen werden. Auch ist es…

Mehr Lesen

Technische Dokumentation – Benötigt ein Feuerlöscher eine Betriebsanleitung oder reicht eine bildliche Kurzanleitung aus?

Ein Feuerlöscher benötigt eine Technische Dokumentation samt Betriebsanleitung, da ein Feuerlöscher unter die europäische Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte fällt. Diese fordert, dass bei der Bereitstellung von Druckgeräten am Markt eine Betriebsanleitung vorliegen muss und Angaben enthalten soll zu:  MontageInbetriebnahmeBenutzungWartung und…

Mehr Lesen

CE-Kennzeichnung – Benötigt eine Maschine welche unter die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fällt eine CE-Kennzeichnung?

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fordert für Maschinen eine CE-Kennzeichnung. Ebenso fordert diese Richtlinie für Maschinen die in explosionsgefährdeten Umgebungen zum Einsatz kommen eine weitere spezielle Kennzeichnung. Die Kennzeichnung besteht aus einem sechseckigen EX-Zeichen sowie Angaben zur Gerätegruppe, Gerätekategorie, Zündschutzart, Explosionsgruppe und…

Mehr Lesen

Wie ist eine unvollständige Maschine bezüglich CE-Kennzeichnung zu handhaben, wenn diese unter die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fällt?

Die Maschinenrichtlinie besagt zwar, dass eine unvollständige Maschine keine CE-Kennzeichnung beinhalten darf, jedoch sind auch hier Ausnahmen möglich. Eine unvollständige Maschine, die neben der Maschinenrichtlinie auch unter die ATEX-Richtlinie fällt, benötigt trotzdem eine CE-Kennzeichnung. Die Maschinenrichtlinie Artikel 3 enthält einen…

Mehr Lesen

Technische Dokumentation – Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Farben von Sicherheitszeichen in der Technischen Dokumentation?

Die Farbgestaltung von Sicherheitszeichen in der Technischen Dokumentation unterteilen die jeweiligen Zeichen in Ihre Bedeutung. Blaue Kennzeichen repräsentieren Gebotszeichen, während rote Zeichen für Verbotsschilder stehen. Dann gibt es noch gelbe Warnschilder, die vor einer potenziellen Gefahrenquelle warnen. Ein bekanntes Beispiel…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen