Unsere News zum Thema Produkthaftung
Lesen Sie hier mehr zum Thema Produkthaftung und Dokumentation oder Fragen Sie uns, wir helfen gerne unverbindlich weiter.
info@gft-akademie.de
Telefon 07836 9567-123
Lesen Sie hier mehr zum Thema Produkthaftung und Dokumentation oder Fragen Sie uns, wir helfen gerne unverbindlich weiter.
info@gft-akademie.de
Telefon 07836 9567-123
Die Bedeutung der Risikobeurteilung für den Maschinen- und Anlagenbau ist weitläufig bekannt. Der Begriff „Risikobeurteilung“ wird sogar wortwörtlich in der Maschinenrichtlinie aufgeführt. Entsprechend klar ist den Herstellern die Bedeutung des Dokumentes, insbesondere wenn es zu Haftungsfällen mit dem Produkt kommt…
Heute möchte ich mich mit dem Thema Nutzungserlebnis in der Technischen Dokumentation befassen. Und zwar im speziellen um ein verbessertes Nutzungserlebnis. Die erste Frage die sich Ihnen, liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, nun wohl stellt ist, was ist mit Verbessertes Nutzungserlebnis…
Innovationen und Neuheiten sind bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Produkten enorm wichtig. Denn häufig entscheiden sie darüber, ob ein Kunde ein Produkt kauft oder sich für ein vergleichbares Produkt vom Wettbewerber entscheidet. Entsprechend folgen die Hersteller den verschiedenen Trends…
Im November fand wieder einmal die Jahrestagung des Fachverbandes für die Technische Kommunikation, auch kurz genannt tekom, statt. Vom 8. – 19. November kamen über 2600 Teilnehmer, Referenten, Studierende und Aussteller aus dem Bereich der Technischen Kommunikation vorwiegend online zusammen…
In unserer April Ausgabe haben wir über den neuen Entwurf zur Überarbeitung der Maschinenrichtlinie berichtet. Bis August konnten Interessenten und Anwender die Inhalte des Entwurfes kommentieren und Verbesserungsvorschläge einzureichen. Die Kommentare und Vorschläge werden geprüft und in den Entwurf eingearbeitet…
Heute war es mal wieder soweit. Ich habe eine Anfrage auf dem Tisch. Es sollen die Risikobeurteilung und die Anleitung eines Produktes überprüft werden. Ein Blick auf die Warnhinweise in der Anleitung versetzt mich gefühlt 30 Jahre in die Vergangenheit…
Endlich gibt es die neu gefasste Dokumentationsnorm 82079-1 auch in Deutsch. Die Norm bekam den sehr langen Namen: DIN EN IEC/IEEE 82079-1 – Erstellen von Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen) für Produkte – Teil 1: Grundsätze und allgemeine Anforderungen. Die englische Fassung ist…
Endlich ist sie da. Die 82079-1 ist im August als deutsche Norm erschienen. Sie trägt nun den Namen DIN EN IEC IEEE 82079-1:2021-9 „Erstellung von Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen) für Produkte - Teil 1: Grundsätze und allgemeine Anforderungen“. Der technische Redakteur steht…
Die CE-Kennzeichnung ist ein komplexer Prozess der sich in allen Abteilungen eines Unternehmens abspielt. Ein häufiges Missverständnis ist daher, dass es Abteilungen im Unternehmen gibt, die nichts damit zu tun haben. Eine dieser Abteilungen ist der Einkauf. Worauf ein Einkäufer…
Konsumgüter sind aufgrund der großen Zielgruppe und den damit verbundenen hohen Absatzzahlen interessante Wirtschaftsfelder. Und insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie der derzeitigen Pandemie, lockt diese Wirtschaftsfeld auch Privatpersonen an. Denn Produkte günstig in Drittländern produzieren zu lassen und dann…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen