Skip to content

Muss im Rahmen der CE-Kennzeichnung nach der Maschinenrichtlinie für die Zusammenstellung einer Dokumentation eine bevollmächtigte Person benannt werden?

Im Rahmen der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie muss ein Hersteller auch einen Verantwortlichen für die Zusammenstellung der Technischen Dokumentation benennen. Diese Person ist dafür verantwortlich auf Verlangen einer Behörde alle geforderten technischen Dokumente für eine Maschine zusammenzustellen und herauszugeben. Der Bevollmächtigte…

Mehr Lesen

CE-Kennzeichnung – Benötigt eine Maschine welche unter die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fällt eine CE-Kennzeichnung?

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fordert für Maschinen eine CE-Kennzeichnung. Ebenso fordert diese Richtlinie für Maschinen die in explosionsgefährdeten Umgebungen zum Einsatz kommen eine weitere spezielle Kennzeichnung. Die Kennzeichnung besteht aus einem sechseckigen EX-Zeichen sowie Angaben zur Gerätegruppe, Gerätekategorie, Zündschutzart, Explosionsgruppe und…

Mehr Lesen

Wie ist eine unvollständige Maschine bezüglich CE-Kennzeichnung zu handhaben, wenn diese unter die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fällt?

Die Maschinenrichtlinie besagt zwar, dass eine unvollständige Maschine keine CE-Kennzeichnung beinhalten darf, jedoch sind auch hier Ausnahmen möglich. Eine unvollständige Maschine, die neben der Maschinenrichtlinie auch unter die ATEX-Richtlinie fällt, benötigt trotzdem eine CE-Kennzeichnung. Die Maschinenrichtlinie Artikel 3 enthält einen…

Mehr Lesen

Konformitätsbewertung – Hat eine mögliche Manipulation an Schutzeinrichtungen Auswirkungen auf die Konformitätsbewertung für die CE-Kennzeichnung?

Ja, eine mögliche Manipulation an Schutzeinrichtungen kann Auswirkungen auf die Konformitätsbewertung für die CE-Kennzeichnung haben. Laut der Maschinenrichtlinie muss die Konstruktion der Schutzeinrichtungen so erfolgen, dass ein Umgehen der Schutzeinrichtung durch Hilfsmittel nicht möglich ist. Ist zum Beispiel durch die…

Mehr Lesen

konformitätserklärung ce – Welche Produkte fallen unter die Niederspannungsrichtlinie und benötigen eine Konformitätserklärung ce?

Alle elektrischen Betriebsmittel die über eine definierte Nennspannung verfügen, fallen unter die Niederspannungsrichtlinie und benötigen eine Konformitätserklärung für die CE-Kennzeichnung. Die definierte Nennspannung liegt zwischen 50 und 1000 Volt für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 Volt für Gleichstrom. Der…

Mehr Lesen

Konformitätserklärung – Wo findet man die geforderten Inhalte, die in eine Konformitätserklärung aufgeführt sein müssen?

Die Inhalte, die in eine Konformitätserklärung gehören, hängen von der für das Produkt zutreffende Richtlinie ab. Ein Produkt welches unter die Niederspannungsrichtlinie fällt, benötigt in der Konformitätserklärung andere Angaben als wenn die Maschinenrichtlinie zur Anwendung kommt. Informationen zu den geforderten Inhalten…

Mehr Lesen

Konformitätserklärung – Welche Inhalte müssen in der Konformitätserklärung stehen für Produkte, die unter die Niederspannungsrichtlinie fallen?

Produkte, die unter die Niederspannungsrichtlinie fallen, haben gewisse Anforderungen an die Inhalte der Konformitätserklärung. Darunter zählen neben den Angaben zum Produkt und Hersteller auch Zusatzangaben wie Name und Funktion desjenigen, der die Konformitätserklärung unterschreibt. Ebenfalls zu den Angaben gehören auch…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen