Skip to content

Was ist das ATLAS Verfahren?

Das ATLAS Verfahren ist das IT-System des deutschen Zolls und bildet folglich die Abkürzung für den Ausdruck „Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System“. Die ATLAS-Ausfuhranmeldung kann aus Sicht des ausführenden Unternehmens auf unterschiedliche Weise erstellt sein: Im Rahmen einer vom Zoll…

Mehr Lesen

Was sind die Vorteile von Abbildungen in Betriebsanleitungen?

Komplexe Maschinen sind so detailreich, dass Beschreibungen in Textform in der Betriebsanleitung sehr umfangreich und schwer verständlich ausfallen. Mithilfe von Abbildungen in Betriebsanleitungen reduziert sich der Informationsgehalt auf das Wesentliche. Abbildungen betonen überdies wichtige Inhalte und unterstützen den geschriebenen Text…

Mehr Lesen

Wie beschreibt man ein Produkt?

Der Nutzer muss durch die Beschreibung eines Produktes in der Lage sein, das Produkt entsprechend zu identifizieren. Dies ist möglich durch Angaben wie zum Beispiel: Seriennummer, Modell, Produktkennzeichnungsnummer Name zur Identifizierung des Anbieters Name sowie Anschrift von Lieferanten Abmessungen, Leistung,…

Mehr Lesen

Wofür ist eine Dokumentationsüberprüfung – Dokucheck?

Die Dokumentationsüberprüfung dient dazu zu überprüfen, ob die eigene Gebrauchsanleitung den üblichen Normen und Regeln unterliegt. Zum Beispiel ob die Betriebsanleitung der DIN EN 82079-1 oder für den amerikanischen Sektor der ANSI-Normen unterliegt. Ebenso überprüft unser Dokucheck,  ob das Dokument…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen