Überspringen zu Hauptinhalt

PS #003 Identifizierung der Gefährdungen

PS #003 Identifizierung Der Gefährdungen

Die Risikobeurteilung ist das wohl zentralste Thema im Arbeitsalltag einer technischen Redaktion, denn sie ist die absolut unentbehrliche Arbeitsgrundlage um ein normen- und richtlinienkonformes Informationsprodukt in puncto Sicherheit zu erstellen.

Nahezu alle Richtlinien und Verordnungen der EU fordern für Produkte die Erstellung einer Risikobeurteilung. Hiermit soll ermittelt werden welche Gefahren während des gesamten Produktlebenszyklus für alle an und mit dem Produkt handelnden Personen sowie für Sachen drohen.

Die Risikobeurteilung ist im Grunde genommen ein Überbegriff für verschiedene durchzuführende Untersuchungen. Sie besteht aus der Risikoanalyse und der Risikobewertung.

Die Risikoanalyse wiederum ist untergliedert in die Ermittlung der Maschinengrenzen, der Identifizierung der möglichen Gefährdungen und in die Risikoeinschätzung. Und um die Identifizierung der Gefährdungen soll es in dieser Ausgabe unserer Podcast-Shorts-Reihe heute gehen.

Die Identifizierung der Gefährdungen ist der zweite durchzuführende Schritt in der Risikoanalyse.

Nachdem bei der Festlegung der Maschinengrenzen die zu betrachtenden Risiken eingegrenzt wurden, sind in diesem Schritt alle während des gesamten Produktlebenszyklus möglicherweise auftretenden Gefährdungen zu identifizieren. Dies umfasst sowohl die dauerhaft auftretenden als auch die, welche unerwartet auftreten können. Erst danach ist es möglich, Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung oder zur Risikominderung zu ergreifen.

Bei der Gefährdungsidentifizierung ist zu prüfen, welche Arbeitsgänge die Maschine ausführt und welche Tätigkeiten die Personen ausführen, die mit und an der Maschine handeln.

Für die Identifizierung der Gefährdungen müssen verschiedene Feststellungen getroffen werden. Dies sind nach DIN EN ISO 12100

Das Eingreifen durch Personen, die möglichen Betriebszustände der Maschine und das unbeabsichtigte Verhalten des Bedienpersonals sowie die vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung

  • Das Eingreifen durch Personen
    Hierbei werden alle Aufgaben betrachtet, die während der Lebensdauer der Maschine anfallen. Hierzu gehören mindestens (ohne Anspruch auf Vollzähligkeit):

    • das Einrichten, Prüfen und Umrüsten der Maschine
    • die Beschickung der Maschine mit dem zu ver- oder bearbeitenden Material sowie seine Entnahme nach der Ver- oder Bearbeitung
    • das Stillsetzen der Maschine im normalen Betrieb und im Notfall
    • die Fehlersuche, Fehlerbeseitigung und Betriebswiederherstellung nach einer Störung wie z. B. Stau oder Blockierung
    • die Reinigung und Instandhaltung

 

  • Die möglichen Betriebszustände der Maschine

Diese umfassen

  • die für die Maschine vorgesehenen Funktionen (den sog. Normalbetrieb)
  • die Zustände, in denen die Maschine ihre vorgesehene Funktion nicht ausführt
    Mögliche Gründe dafür können z. B. Ausfälle von Maschinenkomponenten, Störungen in der Energieversorgung wie Netzausfall, Frequenz oder Spannungsschwankungen oder EMV-Probleme .
  • Das unbeabsichtigte Verhalten des Bedienpersonals sowie die vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
    Hierzu gehören beispielsweise

    • Kontrollverlust über die Maschine, unkalkulierbares reflexhaftes Verhalten beim Auftreten von Störungen oder Maschinenausfällen oder Handlungen aus Bequemlichkeit wie das umgehen von Sicherheitseinrichtungen.

Eine recht umfangreiche aber verständlicherweise nicht vollständige Auflistung möglicher Gefährdungen bietet die die DIN EN ISO 12100 im Anhang B.

Die identifizierten Gefährdungen sind so präzise wie möglich zu beschreiben. Zu diesem Zweck werden sowohl die identifizierten Gefährdungen mit dem Ergebnis der Risikoeinschätzung, einer möglicherweise durchzuführenden Maßnahme zur Risikominderung und einer erneuten Risikoeinschätzung tabellarisch unter Angabe der jeweiligen Produktlebensphase gelistet.

Muster-Betriebsanleitungen, Vorlagen für Warnhinweise, sowie Checklisten, E-Books und vieles mehr. Besuchen Sie jetzt unseren Online-Shop für die Technische Dokumentation!

Sie wollen die Übersicht behalten? Dann nutzen Sie unsere kostenlosen Checklisten für die Technische Dokumentation und zur Überprüfung Ihrer Betriebsanleitungen!

Unser Wissen für Sie als PODCAST - Holen Sie sich die neuesten Episoden auf Ihr Smartphone

An den Anfang scrollen