Unsere News zum Thema Produkthaftung
Lesen Sie hier mehr zum Thema Produkthaftung und Dokumentation oder Fragen Sie uns, wir helfen gerne unverbindlich weiter.
info@gft-akademie.de
Telefon 07836 9567-123
Lesen Sie hier mehr zum Thema Produkthaftung und Dokumentation oder Fragen Sie uns, wir helfen gerne unverbindlich weiter.
info@gft-akademie.de
Telefon 07836 9567-123
In der ersten Folge dieser kleinen Podcastreihe zur Barrierefreiheit in der technischen Dokumentation habe ich einige grundlegende Informationen zum Thema gegeben. Heute wollen wir etwas tiefer einsteigen.
Barrierefreiheit – ein Begriff, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielt. Meist wird er assoziiert mit dem Zugang zu öffentlichen Gebäuden oder Plätzen, zu Verkehrsmitteln und mit dem Wohnungsbau, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber Barrierefreiheit…
Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in nahezu aller Munde ist, dessen Bedeutung aber manchem gar nicht so geläufig ist. Vereinfacht gesagt geht es bei der künstlichen Intelligenz darum, den Vorgang und das Resultat…
Hinweis: Folgende Podcasts zum Thema Funkanlagenrichtlinie gibt es bereits: RED #001 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung RED #002 Funkanlagenrichtlinie – Eine Einführung Teil 2 Wer seine Produkte mit Funktechnik ausrüsten möchte oder funktechnische Produkte herstellt, bewegt sich in einem hochtechnischen und…
Die Tätigkeiten im Alltag einer technischen Redaktion sind vielfältig – und dabei manchmal Routine, manches Mal können sie sogar eine echte Herausforderung sein. Herausforderungen stellen wir uns im Leben oft – beruflich wie privat. Von einer beruflichen Herausforderung in der…
Vor welchen Gefahren ist in einer Betriebsanleitung zu warnen und an wen richten sich diese Warnungen? Diese Frage beschäftigte einen Hörer unseres Podcasts. Vorweg: Dieser Podcast verwendet zur besseren Veranschaulichung ein konstruiertes Negativbeispiel, das so in der Praxis hoffentlich nicht…
ChatGPT in der technischen Redaktion. Der Name setzt sich zusammen aus dem Wort „Chat“ also „quatschen“ oder „unterhalten“ und der Abkürzung GPTwelche für Generative Pre-Trained Transformer steht. ChatGPT ist ein KI- und textbasiertes Dialogsystem und wurde von OpenAI, einem Unternehmen…
Die neue Maschinenverordnung ist derzeit vermutlich das Hauptthema in allen technischen Redaktionen. Aus aktuellem Anlass möchten wir heute in einem kurzen Abriss auf sie eingehen. Für diejenigen die sich bislang nicht so intensiv mit diesem Thema beschäftigt haben hier eine…
Ob die Werkzeugmaschine im Industrieunternehmen, die Bohrmaschine im Fahrzeug des Handwerkers oder die heimische Kaffeemaschine – Typenschilder an Produkten begegnen uns immer wieder und in vielfältiger Form. Typenschilder sind der Personalausweis, die ID-Card eines Produktes und bieten neben grundlegenden Angaben…
Wer kennt es nicht – ein Gerät, das eben noch einwandfrei funktionierte, macht plötzlich nicht mehr, was es soll. Ist das Gerät nicht gerade von ideellem Wert, stellen sich die Benutzer dann schnell die Frage: Reparieren oder Entsorgen? Schau ich…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen