Wo sind die Farben für Sicherheits- und Warnhinweise in der ANSI Z535 definiert?
Vorgaben für Farben für die Sicherheit (Safety Colors) sind in der ANSI Z535.1 definiert. Sie ist die Grundlage für alle Teile der Normenreihe (Z535.2 bis Z535.6).
Vorgaben für Farben für die Sicherheit (Safety Colors) sind in der ANSI Z535.1 definiert. Sie ist die Grundlage für alle Teile der Normenreihe (Z535.2 bis Z535.6).
Der IEC/IEEE/82079-1 folgend können diese Angaben bei gedruckten Ausgaben im Deckblatt / Titelblatt, in Kolumnentiteln oder Kopf-/bzw. Fußzeilen eingesetzt werden.Bei digitalen Informationsprodukten ist es darüber hinaus sinnvoll, diese Angaben auch im Dateinamen und den dokumentbezogenen Metadaten vorzusehen
Die ISO 639-2 dient der Unterstützung bibliothekarischer Nutzung und damit einer weltweit geeigneten Auszeichnung literarischer Werke. Im Gegensatz zur ISO 3166-1 sind hier die verwendeten Sprachen die Grundlage. Als nachteilig im Verhältnis zur ISO 3166-1 ist möglicherweise die für die…
Bei der DIN EN ISO 3166-1 handelt es sich um eine Norm zur Standardisierung von Ländercodes. Grundlage ist die geografische bzw. geopolitische Definition einzelner Staaten und den ggfs. von ihnen abhängigen Gebieten. Sie ist überall dort wo eine Darstellung codierter…
Ja, die IEC/IEEE/82079-1 verlangt in Kapitel 7.2.1, dass „das Informationsprodukt eindeutig identifizierbar ist“. Als Beispiel ist auch die „Kennzeichnung“ der verwendeten Sprache aufgeführt.Die Norm schreibt hier zwar nicht vor wie dies zu erfolgen hat, führt jedoch die ISO 639-2 als…
Im Durchschnitt benötigt eine Apostille mehrere Arbeitstage bis zur Ausstellung.
Für kommerzielle Dokumente wie Rechnungen oder Verträge sind keine Apostillen möglich.
Die Höhe der Gebühr für eine Apostille unterscheidet sich von Behörde zu Behörde, welche die Apostille ausstellt. Auch die Art des Dokuments und einige weitere Umständen beeinflussen die Höhe der Gebühren. Der Preis für die Apostille muss daher in der…
Deutsche Behörden stellen Apostillen für deutsche Urkunden aus. Es ist nicht möglich, diese im Bestimmungsland auszustellen. Je nachdem ob die deutsche Urkunde auf Bundes- oder auf Landesebene ausgestellt wurde, unterschieden sich die zuständigen Behörden.
Die Echtheit einer Apostille auf öffentlichen Urkunden ist überprüfbar. Wenn man mit der Behörde Kontakt aufnimmt und eine Überprüfung anfragt, welche die Apostille ausgestellt hat. Auch ist ein Vergleich des Apostillenstempel mit entsprechenden Stempeln auf Dokumenten möglich, deren Authentizität unzweifelhaft…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen