Skip to content

Gibt es gesetzliche Mindestanforderungen zum Inhalt einer Gebrauchsanleitung?

Ja, inhaltlich gibt es mehrerer Punkte, die in einer Gebrauchsanleitung entsprechend aufgeführt sein sollten: Bestimmungsgemäße Verwendung Angaben zur gefahrlosen Durchführung von Transport, Installation, Inbetriebnahme und Verwendung sowie Rüsten, Instandhaltung, Montage und Demontage Vom Bedienpersonal einzunehmende Arbeitsplätze Erforderliche Einarbeitungshinweise Angaben zu…

Mehr Lesen

Was ist die ATEX-Richtlinie?

Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphères EXplosibles. ATEX steht demgemäß für die Richtlinien auf dem Gebiet des Explosionsschutzes. Sie regelt die Schutzmaßnahmen für Produkte, die in einem explosionsgefährdeten Bereich zum Einsatz kommen.

Mehr Lesen

Was ist mit Abkürzungen, Akronyme oder Fachbegriffe?

Abkürzungen oder Akronyme sollten vermieden werden. Sind diese oder andere Fachbegriffe unvermeidbar, müssen diese für die beabsichtige Zielgruppe dementsprechend verständlich aufgelistet und erklärt sein. Beim ersten Auftreten der Begriffe in der Betriebsanleitung sind diese zu erklären und/oder in einem Glossar…

Mehr Lesen

Wie sollte die Struktur von Texten aussehen?

Überschriften müssen leicht verständlich sein und sollten daher kurz und nummeriert sein. Sie dienen als Leitfaden, der den Nutzer der Betriebsanleitung durch das Dokument führt und ihm dabei hilft die erforderlichen Informationen zu finden. Empfehlenswert ist ebenfalls die Anwendung einer…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen