Skip to content

RA #13 Ressourcen und Nachschlagewerke für die Technische Dokumentation

Ressourcen-und-Nachschlagewerke-Technischen-Dokumentation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

🧰 Software & Werkzeuge

Tool / Ressource Zweck / Nutzen Link
Blender 3D-Software für Strichzeichnungen, Explosionsdarstellungen und Renderings in hoher Qualität. https://www.blender.org
OpenSCAD Skriptbasiertes 3D-CAD – ideal für technische Teile und Illustrationen. https://openscad.org
CAD Assistant Import/Export STEP – rasend schnell, klein mit sehr guten Exportergebnissen zur weiteren Bearbeitung. CAD Assistant
FreeCAD / LibreCAD 3D- bzw. 2D-CAD-Tools, parametrisch und open source. FreeCAD / LibreCAD
Krita Mal- und Zeichenprogramm für Strichzeichnungen und Retuschen. https://krita.org
7-Zip Packen/Entpacken großer Dateien und Archive. https://www.7-zip.org
WinRAR Alternative Archivsoftware (aktuelle Version 7.13 empfohlen). https://www.rarlab.com
TreeSize Free Zeigt Speicherbelegung und große Dateien im Projektverzeichnis. TreeSize Free
Everything Extrem schnelle Dateisuche für Windows. https://www.voidtools.com
Notepad++ Texteditor für XML, Markdown, HTML, Regex-Suchen. https://notepad-plus-plus.org
KeePass / KeePassXC Passwortverwaltung, ideal für Teamzugänge & Redaktionssysteme. KeePass / KeePassXC
FireShot Browser-Erweiterung für komplette Webseiten-Screenshots. Chrome Web Store
PDFsam / PDF24 PDFs teilen, zusammenführen, OCR, Komprimieren. PDFsam / PDF24
OBS Studio / HandBrake / Shotcut / Kdenlive Bildschirmaufnahmen & Videoschnitt für Tutorials oder Screencasts. OBS Studio / HandBrake / Shotcut / Kdenlive

📚 Nachschlagewerke & Standards

Ressource Zweck / Nutzen Link
Wüstenrot-Stiftung „Raumpilot“ Digitales Nachschlagewerk zu Bau- und Raumplanung – Alternative zum Neufert. Raumpilot
Blue Guide (CE-Konformität) EU-Leitfaden zu Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung. Blue Guide (CE-Konformität)
IATE Terminologieportal (EU) Mehrsprachige Fachbegriffe und Definitionen. https://iate.europa.eu
DIN Media – Webinare & Norminfos Kostenfreie Webinare zu Normen und Standards. https://www.dinmedia.de
Microsoft Writing Style Guide Kostenloser Stil-Leitfaden für konsistente Fachtexte. (Englisch) Microsoft Writing Style Guide
Leuze (Kataloge & Broschüren) Informationen und Whitepaper zu Sensorik. Informationen und Whitepaper
TÜV Rheinland – Whitepaper „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in der Praxis“ Detailliertes Whitepaper zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU – Marktanforderungen, Prüfverfahren, rechtliche Pflichten. PDF-Link
Siemens Industry – „Praxis der EMV-Richtlinie 2014/30/EU“ Umsetzungsleitfaden für Entwickler & Konstrukteure, inkl. Praxisbeispielen aus Maschinenbau/Anlagenbau. PDF-Link
DGUV / IFA – „EMV und Funktionale Sicherheit“ Technische Betrachtung der Schnittstellen zwischen EMV und Safety-Normen (ISO 13849, IEC 62061). PDF-Link
IBF Solutions – Leitfaden zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU Fachartikel und Auslegungshilfen zur neuen EMV-Richtlinie. Leitfaden zur EMV-Richtlinie
CE Engineering – Leitfaden EMV-Richtlinie Praxisanleitung zur Umsetzung und Dokumentation der EMV-Anforderungen in der CE-Kennzeichnung. Praxisanleitung
WEKA – EMV im Maschinen- und Anlagenbau + DOWNLOADS Fachtext zu EMV im Maschinenbau, inkl. Verbindung zu Maschinen- und Niederspannungsrichtlinie. Fachtext zu EMV im Maschinenbau
DGUV – EMV und Medizintechnik (IFA Report) EMV-Aspekte in medizinischen Geräten (IEC 60601-1-2), Schutzmaßnahmen & Prüfstrategien. EMV-Aspekte in medizinischen Geräten
Maschinenbau-Journal – Neuerungen EMV-Leitfaden 2025 Überblick zu aktuellen Änderungen und Revisionen der EMV-Richtlinie. Überblick zu aktuellen Änderungen
Elektrofachkraft.de – EMVG & nationale Umsetzung Übersicht zu deutschen Gesetzen und Pflichten aus der EMV-Richtlinie. Übersicht zu deutschen Gesetzen und Pflichten EMV

Muster-Betriebsanleitungen, Vorlagen für Warnhinweise, sowie Checklisten, E-Books und vieles mehr. Besuchen Sie jetzt unseren Online-Shop für die Technische Dokumentation!

🖼️ Bilder, Icons & Medienquellen

Ressource Zweck / Nutzen Link
Openverse Metasuche für frei lizenzierte Bilder, Musik & Videos (Creative Commons). https://wordpress.org/openverse
Wikimedia Commons (Reuse-Guides) Freie Medien mit Lizenzhinweisen und Wiederverwendungsregeln. Wikimedia Commons
Unsplash / Pixabay / Pexels Kostenfreie Stockfotos für technische Themen. Unsplash / Pixabay / Pexels
SVG Repo Sammlung freier SVG-Icons für Anleitungen und UIs. https://www.svgrepo.com
Deutsche Digitale Bibliothek / Europeana Historische und kulturelle Medienquellen für Illustrationen. Deutsche Digitale Bibliothek / Europeana
Google Arts & Culture Digitale Ausstellungen und historische Inhalte (auf Lizenzen achten!). https://artsandculture.google.com
Internet Archive Gemeinfreie Bücher, Videos und alte Anleitungen. https://archive.org

✍️ Schreiben, Prüfen & Publizieren

Tool / Ressource Zweck / Nutzen Link
Pandoc Konvertiert Dokumente zwischen Word, PDF, Markdown, HTML. https://pandoc.org
Sphinx / MkDocs / Asciidoctor / Antora / Hugo / Docusaurus Generatoren für Online-Dokumentationen („Docs-as-Code“). Sphinx / MkDocs / Asciidoctor / Antora / Hugo / Docusaurus
Mermaid / PlantUML / Kroki Diagramme aus Text – perfekt für Versionskontrolle und Prozessdarstellungen. Mermaid / PlantUML / Kroki
CEWE InDesign Vorlagen-Generator Erstellt druckfertige Layoutvorlagen für Broschüren & Dokus. CEWE Vorlagen & Downloads

🧩 Sonstiges & Alltagshelfer

Tool / Ressource Zweck / Nutzen Link
KeePass / KeePassXC Passwortverwaltung (lokal, Open Source). KeePass / KeePassXC
Everything / TreeSize Dateisuche & Speicheranalyse. Everything / TreeSize
WriterDecks (Micro Journal) Minimalistische Schreibgeräte, Open-Source-Projekt für fokussiertes Schreiben. https://www.writerdeck.org
Miro Board Gemeinsam auf bis zu 3 endlosen Leinwänden arbeiten, Mindmaps erstellen, usw. https://miro.com

Sie wollen die Übersicht behalten? Dann nutzen Sie unsere kostenlosen Checklisten für die Technische Dokumentation und zur Überprüfung Ihrer Betriebsanleitungen!

Das war ein schneller, aber praller Rundflug durch kostenlose Tools und Nachschlagewerke für unseren Redaktionsalltag — von 3D/Illustration über Standards, Terminologie, Stil, bis zu Quellen für Bilder, Icons und Videos.

Danke fürs Zuhören — und bis zum nächsten Mal!

Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an:

Florian Schmider
Florian Seckinger
Volker Rummel

GFT Akademie GmbH

Telefon: +49 7836 9567-0

info@gft-akademie.de

YouTube Kanal

https://gft-akademie.de/

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur **Technischen Dokumentationen in den Rezensionen fünf Sterne und schreib einen Kommentar was dir besonders gefallen und weitergeholfen hat.** Denn das hilft uns zu erfahren, was unsere Kunden besonders wichtig ist und wo Ihre Fragen und Bedürfnisse sind. Somit können wir weitere **Tipps rund um das Thema Technische Dokumentation und Betriebsanleitung erstellen** mit unserem Podcast und auf unserer Webseite weitergeben.

Unser Wissen für Sie als PODCAST - Holen Sie sich die neuesten Episoden auf Ihr Smartphone

-Folgt in kürze-

An den Anfang scrollen