Das Thema KI ist nicht neu, wir haben uns bereits im letzten Jahr in einigen…
MS #005 – Normen für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen
Die letzte Folge behandelte die verschiedenen Arten von Schutzeinrichtungen, die bei der Konstruktion einer Maschine zur Auswahl stehen, falls konstruktive Lösungen nicht für die Sicherheit der Bediener ausreichen.
In dieser erst mal letzten Folge zum Thema Maschinensicherheit möchte ich mich mit einigen Normen beschäftigen, die bei der Sicherheit von Maschinen eine wichtige Rolle spielen.
Ich fange mit der wohl bekanntesten Norm im Maschinenbau an, welche für Konstrukteure die erste Wahl für Informationen in Bezug zur Sicherheit von Maschinen ist: die DIN EN ISO 12100
Erste Anlaufstelle für die Sicherheit: DIN EN ISO 12100
Grundlegende Anforderungen zur Sicherheit von Maschinen finden sich in dieser Norm. Die Angaben dieser Typ A Norm sind für alle Arten von Maschinen verbindlich.
Die DIN EN ISO 12100 als Sicherheitsgrundnorm enthält Grundbegriffe, Gestaltungsleitsätze und allgemeine Aspekte zur Sicherheit von Maschinen. Die Norm hilft Konstrukteuren dabei relevante und signifikante Gefährdungen an Ihren Produkten zu erkennen und zu bewerten.
Vor allem im Bereich der Risikobeurteilung ist die DIN EN ISO 12100 eine wichtige Informationsquelle.
Falls Sie das Thema Risikobeurteilung interessiert, empfehle ich unseren Zuhörern auch die Podcast Reihe zur Risikobeurteilung anzuhören.
Mit der DIN EN ISO 12100 können unter anderem mechanische, elektrische und thermische Gefährdungen an Maschinen näher betrachtet werden. Die Norm legt auch Methoden zur Risikominderung fest, um den Konstrukteur bei der Entwicklung von einer sicheren Maschine zu unterstützen.
Neben Methoden zur sicheren Konstruktion von Maschinen enthält die Norm auch Angaben zu technischen Schutzmaßnahmen wie Trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen sowie Angaben zu den Benutzerinformationen. Welche Art und Möglichkeiten zur Platzierung von Benutzerinformationen es gibt, was für Signale und Warneinrichtungen zum Einsatz kommen können und Informationen zu den Begleitunterlagen insbesondere der Betriebsanleitung.
Nach den Typ A Normen folgen die Sicherheitsfachgrundnormen in Form von Typ B Normen. In diesen Normen werden sowohl spezielle Sicherheitsaspekte wie Sicherheitsabstände, Lärm oder Temperatur behandelt wie auch Arten von Schutzeinrichtung beschrieben, die für mehrere Arten von Maschinen verwendet werden können. Das können unter anderem berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen oder Not-Halt-Funktionen sein.
Gehen wir auf diese Typ B Normen etwas näher ein.
Gratis - Checkliste klärt endlich auf!
Die wichtigsten 6. Punkte zur Prüfung von Betriebsanleitungen in der technischen Dokumentation.
DIN EN ISO 13849: Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Eine wichtige B-Norm ist die DIN EN ISO 13849 für die Sicherheit von Maschinen. Diese Norm macht genaue Angaben über Sicherheitsfunktionen von Steuerungen in Maschinen.
Diese Norm kommt bei allen Maschinen zur Anwendung, egal ob elektrische, hydraulische oder mechanische Konstruktionen.
Eine Forderung der Norm ist beispielsweise, dass ein unerwarteter Anlauf von Motoren bei geöffneter Schutztür vermieden werden soll und gibt in dieser Hinsicht nähere Informationen zur sicherheitsbezogenen Funktionen. Die Norm regelt welche Start-/ Wiederaufnahmefunktionen eine Steuerung umfassen sollen und welche Spezifikationen für Schwankungen, Verlust und Wiederkehr der Energiequelle von Bedeutung sind.
Gerade die elektrischen Teile einer Maschine spielen in der heutigen Zeit eine enorme Rolle in Bezug auf die Sicherheit. Hierfür gibt es auch eine spezielle europäische Norm, welche Empfehlungen und Festlegungen enthält: Die DIN EN 60204-1
Elektrische Ausrüstung: DIN EN 60204-1
Diese Norm enthält Angaben für die Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Instandhaltung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen aller Art.
Jede elektrische Ausrüstung, die mit Nennspannungen bis einschließlich 1 000 V Wechselspannung oder bis einschließlich 1 500 V Gleichspannung und mit einer Nennfrequenzen bis einschließlich 200 Hz arbeiten, sind von dieser Norm betroffen.
Mithilfe der Norm DIN EN 60204-1 sollen gefahrbringende Situationen und daraus ergebenen Risiken vermieden werden. Die Norm stellt hierfür Sicherheitsmaßnahmen für die Konstruktion von elektrischen Ausrüstungen von Maschinen. Weiterhin enthält die Norm Angaben zu Wartungs- und Reparaturmaßnahmen und Informationen zur erleichterten Bedienung von Maschinen sowie Prüfung von elektrischen Maschinen.
Die Norm DIN EN 60204-1 sieht unter anderem Prüfungen vor auf den Spannungsschutz, Schutz vor möglichen Restspannungen, Isolationswederstand, Spannungsprüfung, Funktionsprüfung und die Übereinstimmung der elektrischen Ausrüstung mit der technischen Dokumentation.
Gerade mögliche Restspannungen an der Maschine sind für den Benutzer ein hohes gesundheitsschädliches Risiko, dass durch Schutzmaßnahmen wie trennende Schutzeinrichtungen vermieden werden sollen.
Für den Bereich der Anforderungen an Schutzeinrichtungen gibt es auch einige Normen, auf die ich nachfolgend eingehen möchte.
Normen zu Schutzeinrichtungen
In Bezug auf Trennende Schutzeinrichtungen ist die DIN EN ISO 14120 zu nennen. Diese Norm stellt allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglich trennenden Schutzeinrichtungen.
Im Bereich der nicht trennenden Schutzeinrichtungen ist beispielsweise die allgemeine Norm DIN EN 61496-1 zu nennen, welche berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen behandelt.
Was spezielle Sicherheitsfunktionen angeht wie beispielsweise die Not-Halt-Funktion einer Maschine, so ist in der DIN EN ISO 13850 genauere Informationen hierzu finden. Diese Norm enthält Gestaltungsleitsätze und funktionale Anforderungen an Not-Halt-Geräte.
Auch andere Schutzeinrichtungen haben ihre speziellen Typ B Normen. Die Grundanforderungen an eine Zweihandschaltung sind beispielsweise in der DIN EN 574 zu finden. Diese Norm enthält Angaben zur Realisierung einer Zweihandbedienung, welche zur Absicherung der Hände und Arme gegen mechanische Gefährdungen dienen soll.
Auch die Anordnung von Schutzeinrichtungen wie die Zweihandschaltung ist ebenfalls geregelt. So enthält die DIN EN ISO 13855 Informationen zur Anordnung von Schutzeinrichtungen in Hinblick auf die Annäherungsgeschwindigkeit von Körperteilen
Die Anordnung hängt auch sehr mit den Abständen von Sicherheitseinrichtungen zu Gefahrenquellen zusammen. Gerade in dem Bereich der Sicherheitsabstände gibt es einige Normen zu beachten.
Normen zu Sicherheitsabstände
Werte für Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von maschinellen Gefährdungsbereichen sind in der Norm DIN EN ISO 13857 zu finden. Die Sicherheitsabstände sind für gewerbliche und öffentliche Bereich angegeben und sind geeignet für schützende Konstruktionen. Die Abstände in der Norm sollen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen einer Person gefahrlos ermöglichen. In Situation, die das Hindurchreichen, Herumreichen oder Hinüberreichen von schützenden Konstruktionen erfordert, sollen durch den Sicherheitsabstand rechtzeitig mögliche gefahrbringende Bewegungen im Gefahrenbereich gestoppt werden.
Für bestimmte gefahrbringende Bewegungen gibt es extra Normen in Hinblick auf die Sicherheitsabstände. So legt die internationale Norm ISO 13854 Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen fest.
Spezifische Normen zur Maschinensicherheit
Tiefer in die Details der Maschinensicherheit gehen dann noch die Typ C- Normen. Diese Maschinensicherheitsnormen beinhalten detaillierte Anforderungen zur Sicherheit für eine bestimmte Maschine oder Gruppe von Maschinen.
Beispielsweise ist die DIN EN ISO 11553 eine Norm zur Sicherheit von Laserbearbeitungsmaschinen. Diese Norm enthält Angaben zu möglichen Gefährdungen sowie Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen für spezielle Maschinen im Bereich der Laserbearbeitung.
Ein weiteres Beispiel für eine Typ C-Norm ist die DIN EN 869, welche Sicherheitsanforderungen an Metall-Druckgießanlagen beinhaltet.
Die Liste an Typ C Normen ist lang, eine Übersicht aller harmonisierten Normen kann im Normenverzeichnis der europäischen Normengremien eingesehen werden.
Gratis - Checkliste klärt endlich auf!
Die wichtigsten 6. Punkte zur Prüfung von Betriebsanleitungen in der technischen Dokumentation.
Zukünftige Podcasts – In eigener Sache
Wir sind am Ende dieser Podcast Folge angekommen. Ich hoffe Ihnen hat diese Folge gefallen.
Wie Anfangs bereits erwähnt ist diese kurze Reihe Maschinensicherheit mit dieser Folge erst mal abgeschlossen. In der nächsten Folge werde ich mich mit einem anderen Thema beschäftigen. Möchten Sie gerne über ein bestimmtes Thema Informationen erhalten, so lassen Sie mich das wissen und schreiben uns eine Mail an info@gft-akademie.de.