Die Welt der Normen und Verordnungen ist ständig im Wandel. Regelmäßig werden neue Normen, Verordnungen…
NN #011 News zu Normen und Richtlinien – November 2021
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRückblick tekom-Jahrestagung
Im November fand wieder einmal die Jahrestagung des Fachverbandes für die Technische Kommunikation, auch kurz genannt tekom, statt. Vom 8. – 19. November kamen über 2600 Teilnehmer, Referenten, Studierende und Aussteller aus dem Bereich der Technischen Kommunikation vorwiegend online zusammen.
Das Themengebiet war breit gefächert: Von Terminologie, Projektmanagement und Kostenmanagement bis hin zu Gestaltungs- und Bereitstellungsansätzen in der Content-Erstellung waren viele Themen vertreten und sorgten für einen fachlichen Austausch zwischen Teilnehmern und den jeweiligen Referenten.
Im Bereich der Normen und Richtlinien gab es auf der tekom Jahrestagung auch wieder einige interessante Vorträge. Die Revision der Maschinenrichtlinie war eines der großen Gesprächsthemen auf der tekom Jahrestagung.
Aber auch andere Änderungen von Rechtsvorschriften waren auf der Agenda. Die Überarbeitung von Richtlinien wie die EMV-, Niederspannungs- oder Produkthaftungsrichtlinie waren ein Gesprächsthema. Aber genauso Änderungen von nationalen Gesetzen. In den rechtlichen Vorträgen der tekom Jahrestagung wurden Änderungen im Kauf- bzw. Vertragsrecht vorallem für digitale Elemente in Produkten wie bspw. Smart-Wachtes, Saguroboer, Autos, usw. behandelt.
Dies soll hier aber nur als kleine Zusammenfassung dieser interessanten Tagung dienen. Wir werden uns mit einigen Themen der tekom-Jahrestagung auch noch in einzelnen Podcast Episoden genauer befassen.
Gratis - Checkliste klärt endlich auf!
Die wichtigsten 6. Punkte zur Prüfung von Betriebsanleitungen in der technischen Dokumentation.
Norm zum Nachweis der Reinigungswirksamkeit von Desinfektionsgeräten veröffentlicht
Aufgrund der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen sind Hygiene-Maßnahmen wie das Desinfizieren von Kontaktflächen wichtiger denn je. Doch wie ist gewährleistet, dass Desinfektionsgeräte auch eine nachweisliche Wirkung haben? Hierfür gibt es die neu veröffentlichte Norm DIN EN ISO 15883 – Teil 5. Diese Norm setzt Leistungsanforderungen und Kriterien für Prüfverfahren zum Nachweis der Reinigungswirksamkeit von Desinfektionsgeräten fest. Neben Spezifikationen für unterschiedliche Analysemethoden werden auch Alarm- und Aktionsstufenwerte erläutert. Die Norm ist vor allem für Geräte gedacht, welche zur Reinigung von wiederverwendbaren Medizinprodukten angedacht sind.
Änderung der Verordnung über EU-Düngeprodukte
Im Amtsblatt der Europäischen Union ist eine Änderung zur Verordnung über die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten veröffentlicht worden. Diese Änderung gilt ab dem 16. Juli 2022 und betrifft die Anhänge 1 bis 4.
So sind Regelungen für die Bereitstellung von Informationen an den Endnutzer geändert bzw. vereinfacht worden. Den Endnutzern von bestimmten EU-Düngeprodukten müssen auf dem Etikett Angaben zur Verfügung gestellt werden bezüglich möglicher Grenz- oder Höchstwerte des Düngeproduktes in angebauten Kulturen.
Auch wurde ein Teil für die Konformitätsbewertung angepasst. So muss die Technische Dokumentation unter anderem Angaben zum Gesamtgehalt an Chrom machen, wenn dieser im Produkt über 200 mg/kg liegt. War bisher nicht klar, ob sich dieser Wert auf die Trockenmasse oder die Frischmasse des EU-Düngeproduktes bezieht, wird der Gesamtgehalt an Chrom zukünftig für die Trockenmasse berechnet.
Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Am 1. Januar 2022 tritt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz in Kraft. Nachdem das Gesetz zuletzt im Oktober 2015 überarbeitet wurde, gibt es nun eine neue Fassung, welche einige Neuerungen mit sich bringt.
So gibt es nun erweitere Rücknahmepflichten für Vertreiber von Elektrogeräten. Verbraucher sollen möglichst einfach und vor allem kostenfrei ihre Altgeräte zurückgeben können.
Auch sind Supermärkte in der Rücknahmepflicht miterfasst. Lebensmittelmärkte mit einer Verkaufsfläche von min. 800 m² für alle Produkte müssen Altgeräte kostenfrei zurücknehmen, wenn sie neue Elektro-Geräte gelegentlich im Angebot haben.
Im Fernabsatz muss eine kostenfreie Rücksendung gewährleistet sein. Hohe Rückversandkosten waren immer ein gern genutztes Schlupfloch des Online-Handels, um die Rücknahme von alten Geräten zu erschweren.
Für Hersteller und Inverkehrbringer neuer Elektrogeräte kommen auch verschiedene Aufgaben hinzu. So müssen beim Verkauf an Endkunden, die Hersteller auf die Möglichkeit der kostenfreien Rückgabe von Altgeräten hinweisen. Professionelle Elektro- und Elektronikgeräte für den B2B-Markt müssen zukünftig mit dem Symbol des durchgestrichenen Mülleimers versehen sein.
Neue Verzeichnisse harmonisierter Normen
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurden neue Verzeichnisse harmonisierter Normen zur Spielzeugrichtlinie ausgegeben.
Per Durchführungsbeschluss vom 15.11.2021 sind neue harmonisierte Normen in Kraft getreten. Ebenfalls sind die Normen aufgelistet, die nicht mehr gelten und keine Konformitätsvermutung zu einem gewissen Stichtag auslösen.
Gratis - Checkliste klärt endlich auf!
Die wichtigsten 6. Punkte zur Prüfung von Betriebsanleitungen in der technischen Dokumentation.
Praxistipp: Fachbuch zur Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU
Als Praxistipp empfehlen wir Ihnen heute ein Fachbuch zur Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU. In immer mehr Bereichen des täglichen Lebens begegnet uns Drahtlose Kommunikation. Die Anwendung der Funkanlagenrichtlinie ist daher für immer mehr Produkte unerlässlich. Diese Richtlinie ist ebenfalls eine der CE-Richtlinien und muss daher von den Herstellern beachtet werden. Die richtige Interpretation und Anwendung ist folgerichtig sehr wichtig. Das Fachbuch beschäftigt sich auf fast 300 Seiten um die Funkanlagenrichtlinie.
Das Fachbuch zur Funkanlagenrichtlinie kann auf der der Webseite des Beuth-Verlages bestellt werden.
Praxistipp: Gefahrstoffliste für das Jahr 2021
Als weiteren Praxistipp haben wir noch die Gefahrstoffliste des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung im Programm. Die IFA hat eine Liste mit Gefahrstoffen und biologischen Grenzwerte für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz veröffentlicht.
Die Liste enthält vorgeschriebenen Einstufungen von Stoffen und Gemischen gemäß der CLP-Verordnung 1272/2008 und TRGS 905.
Die Gefahrstoffliste für das Jahr 2021 kann kostenlos über die Webseite der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung heruntergeladen werden.