Skip to content

BV #001 Batterieverordnung

Es gibt sie in verschiedenen Größen: Von nur wenigen Millimetern Durchmesser bis zu Gebilden von mehreren 100 kg. Ihr Einsatzgebiet ist vielfältig und wird aufgrund weiterer Miniaturisierung weiter zunehmen. Es geht um die Batterie. Seitdem wurden Batterien ständig weiterentwickelt, was…

Mehr Lesen

CS #001 Cyber Resilience Act

Cybersicherheit  – ein Begriff der nicht mehr neu ist aber dennoch künftig verstärkt in den Focus von Produktherstellern und weiteren Wirtschaftsakteuren geraten wird. Auch die technische Redaktion ist gehalten, sich mit dem Thema baldmöglichst intensiv zu befassen. Nach derzeitigen Schätzungen…

Mehr Lesen
37-Die-Verständlichkeit-und-die-technische-Redaktion

BA #037 Das Prinzip Verständlichkeit in der technischen Redaktion

Die Informationsqualität – sie soll nach der DIN EN IEC/IEEE 82079-1 sichergestellt werden durch sieben Prinzipien. Insbesondere eine dieser Prinzipien begegnet uns oftmals bereits in der vom Kunden übermittelten technischen Dokumentation. Es geht um das Prinzip der Verständlichkeit.

Mehr Lesen
01)-Die-Niederspannungsrichtlinie-Teil-1

NRL #001 Niederspannungsrichtlinie

Nichts ist ohne elektrischen Strom und ohne elektrischen Strom ist Nichts – so kann man heute unser hochtechnisiertes Lebensumfeld recht treffend beschreiben. Kaum etwas in unserem heutigen Lebensumfeld funktioniert noch ohne elektrischen Strom. Die technische Entwicklung macht es möglich, die…

Mehr Lesen
02)-Die-EMV-Richtlinie-Teil-2

EMV #002 Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 2

Rufen wir uns noch einmal ins Gedächtnis, was die EMV-Richtlinie fordert: Laut Artikel 1 soll das Funktionieren des Binnenmarktes für elektrische Betriebsmittel dadurch gewährleistet werden, dass ein angemessenes Niveau der elektromagnetischen Verträglichkeit festgelegt wird. Konkreter wird die Richtlinie in Anhang…

Mehr Lesen
01)-Die-EMV-Richtlinie

EMV #001 Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetismus – ein Begriff, der den meisten unter uns zumindest noch schwach aus dem Physikunterricht geläufig sein dürfte. Jedoch anders als noch vor fünfzig Jahren, spielt dieses spannende Phänomen längst eine weitaus tragendere Rolle in unser aller Leben. Nicht wenige…

Mehr Lesen
36)-Die-auswechselbare-Ausrüstung

BA #036 Die auswechselbare Ausrüstung

Das Schreiben von Benutzerinformationen für Produkte, die wiederum Zubehör zu einem bestimmten Produkt sind, ist nicht selten eine echte Herausforderung. Eine Aufgabe die bei technischen Redakteuren immer mal wieder auf dem Schreibtisch liegt, besteht darin, eine Benutzerinformation für ein oder…

Mehr Lesen
35-Das-Entsorgungskapitel-in-der-Betriebsanleitung

BA #035 Das Entsorgungskapitel in der Betriebsanleitung

Auch das Thema Entsorgung spielt in der Benutzerinformation eine Rolle. Daher sollte ein solches Kapitel mit der entsprechenden Aufmerksamkeit und Sorgfalt erstellt werden. Oftmals thematisch eng verbunden mit dem Kapitel Demontage ist das Kapitel Entsorgung. Zwar zieht nicht jede Demontage…

Mehr Lesen
26)-Langzeitarchvierung

Extra #026 Langzeitarchivierung

Archivierung – ein Begriff, der Assoziationen an mit Schriftstücken bepackten endlosen und staubigen Regalreihen in einem Kellerraum weckt. Doch trotz der Digitalisierung kann sogar diese Form der Aufbewahrung von Dokumenten auch in der technischen Dokumentation von Nutzen sein. Wie überall…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen