Leben#07 Kostenklartext Teil 4: Kleinserien & Low-Price – CE-Fixkosten im Griff
Willkommen zu Kostenklartext, Teil 4. In Teil 1 bis 3 haben wir das Fundament gelegt: Warum Dokumentation und CE echte Fixkostenblöcke sind, wie Serien diese Blöcke pro Stück drücken – und wie Meilensteine Projekte planbar machen. Heute schauen wir auf…
Leben#06 Kostenklartext Teil 3b – Sondermaschinen: Meilensteine & Abnahme in der Praxis: Risiken, Checklisten, Fotoprotokoll
Heute kommen wir zu Teil 3b unserer Reihe „Kosten‑Nutzen in der Technischen Dokumentation“. In Teil 1 haben wir Kosten und Nutzen transparent gemacht, in Teil 2 das Serienprodukt durchgerechnet. In Teil 3a haben wir uns angeschaut, wie die Kosten der…
Leben#05 Kostenklartext Teil 3a – Sondermaschinen: Abnahme sichern, Rückbehalte vermeiden
Heute kommen wir zu Teil 3 unserer Reihe „Kosten‑Nutzen in der Technischen Dokumentation“. In Teil 1 haben wir Kosten und Nutzen transparent gemacht, in Teil 2 das Serienprodukt durchgerechnet. Heute geht es um Sondermaschinen – also Einzelstücke oder Unikate mit…
Leben#04 Kostenklartext Teil 2 – Fixkosten auf Cent: Anleitung & Service Wirtschaftlichkeit
Willkommen zu Teil 2 unserer Reihe „Kosten‑Nutzen in der Technischen Dokumentation“. In Teil 1 haben wir die häufig zitierten Beträge – 10.000 € für eine Betriebsanleitung, 20.000 € für CE – transparent zerlegt und gegen Projektbudgets gestellt. Heute wechseln wir die Perspektive: Serienprodukte. Wir…
Leben#03 Kostenklartext Teil 1: Was Anleitung & CE wirklich kosten – und sparen
Willkommen zu einer neuen Folge – und zum Auftakt unserer mehrteiligen Reihe über Kosten und Nutzen in der Technischen Dokumentation und CE-Kennzeichnung. In den nächsten Episoden zeigen wir, warum Preise wie 10.000 € für eine Betriebsanleitung oder 20.000 € für die CE-Kennzeichnung…
BE# 039 Effizienz und Nachhaltigkeit in der Technischen Dokumentation
Vielleicht ging es Ihnen beim Durchblättern einer Anleitung auch schon so, viele weiße Stelle, Leerseiten als Platzhalter, Bilder mit ungeschickt platzierten Legenden oder Tabellen. Das alles macht die Anleitung unnötig lange und damit werden unnötig Ressourcen verbraucht.
DD# 017 Digitaler Produktpass
Stellen Sie sich vor: Jede Maschine und Anlage erhält schon bald ihren eigenen digitalen Ausweis. Der digitale Produktpass verknüpft dann alle relevanten Daten – von Material über Reparaturanleitungen bis hin zu Recyclingtipps – direkt am Bauteil. Wir tauchen ein in…
VS #005 Mangelhafte Übersetzungen: Haftungsrisiken in der Technischen Dokumentation
Heute geht es um ein Thema, das bei vielen Unternehmen einen noch schlechteren Stellenwert hat, als die Betriebsanleitung. Es geht um die Übersetzung von Dokumenten in Fremdsprachen und wie der Fokus auf möglichst günstige Preise die Qualität der Übersetzungen untergraben…
DD# 016 Automatisierung in der Technischen Dokumentation
Eine Automatisierung der Technischen Dokumentation klingt ein bisschen wie Wunschdenken. In vielen Maschinenbauunternehmen läuft es doch heute noch so: Die Maschine ist fertig – fast. Es fehlt nur noch „die Doku“. Und genau in diesem Moment beginnt die Hektik. Was…
