Skip to content

Was macht eine GS-Prüfstelle?

Die GS-Prüfstelle überprüft an einem Baumuster, ob das Produkt den Anforderungen nach dem Produktsicherheitsgesetzt entspricht. Insbesondere bei der Bewertung, ob das Produkt die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet. Es ist sicherlich hilfreich, der GS-Prüfstelle zusätzlich die vorhandene Risikobeurteilung…

Mehr Lesen

Welche elektrischen Gefährdungen können im Maschinenbau auftreten?

Elektrizität kann die Ursache von Bränden und Explosionen sein. Außerdem können Elektrische Gefährdungen gesundheitliche Schädigungen von Menschen oder Tieren verursachen. Entsprechend folgende elektrische Gefährdungen können im Maschinenbau auftreten: Berühren spannungsführender Teil im Normalzustand bzw. im Fehlerzustand Elektrostatik, Berühren aufgeladenener Teile Annäherung…

Mehr Lesen

Worauf ist bei trennenden Schutzmaßnahmen im Maschinenbau zu achten?

Trennende Schutzmaßnahmen im Maschinenbau dienen dazu, Personen aus Gefahrenbereiche abzutrennen. Diese Schutzmaßnahmen müssen entsprechend: widerstandsfähig gebaut sein, nicht umgangen oder unwirksam gemacht, keine zusätzlichen Gefährdungen verursachen, ausreichend Abstand zum Gefahrbereich haben Eingriffe zum Werkzeugeinsatz oder –wechsel oder zu Wartungsarbeiten möglichst…

Mehr Lesen

Was ist unter Emissionsschalldruckpegel zu verstehen?

Emissionsschalldruckpegel ist eine Maßeinheit für den von einer Maschine am zugehörigen Arbeitsplatz verursachten Schalldruckpegel. Die Rückwirkung durch den Arbeitsraum und Fremdgeräusche sind beim Emissionsschalldruckpegel nicht berücksichtigt. Der Idealfall liegt vor, wenn die Maschine im Freien und in ruhiger Umgebung aufgestellt…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen