Ein logischer Aufbau von Handlungsanweisungen in der Technischen Dokumentation erleichtert dem Benutzer die Nachvollziehbarkeit der Handlung. Folgende Schritte sollte man demzufolge bei der Erstellung von Handlungsanweisungen befolgen:
- Warum muss eine Handlung durchgeführt werden? (Bsp.: Ein verstopfter Filter beschädigt die Maschine)
- Welche Voraussetzungen gibt es dafür? (Lampe leuchtet, wenn der Filter verstopft ist)
- Wie geht man der Reihe nach vor? (1. Zuerst Deckel öffnen 2. Filtersicherung entriegeln 3. …)
- Was ist das Ergebnis der Handlung? (Die Lampe an der Maschine erlischt)